SAMSUNG

Google verhandelt angeblich mit Samsung, um Assistant über Bixby zu stellen

© Shutterstock

Google und Samsung sind in Gesprächen für einen Deal, der den Diensten des US-Tech-Giganten mehr Prominenz auf Samsung-Telefonen auf Kosten derer des koreanischen Herstellers geben würde, laut einem Bericht von Bloomberg. Der Deal würde Berichten zufolge beinhalten, den Google Assistant und den Play Store gegenüber Samsungs eigenen Alternativen zu fördern.

Samsung ist der größte Smartphone-Hersteller der Welt und mit Abstand der führende Hersteller von Android-Handys in den USA. Während seine Telefone Googles Android-Betriebssystem nutzen, hat Samsung konsequent versucht, ein Ökosystem aus eigener Software aufzubauen, das über Android läuft, einschließlich des Sprachassistenten Bixby und des Galaxy App Stores. Googles eigene Produkte sind immer noch auf Samsungs Telefonen verfügbar, aber Samsung ist so weit gegangen, dedizierte Tasten auf seiner Hardware einzubauen, um Bixby die zugänglichste Option für Kunden zu machen.

Google und Samsung sind schon früher über die Android-Anpassungen des Smartphone-Herstellers aneinandergeraten, und Samsung hat Berichten zufolge zugestimmt, einige seiner TouchWiz-Tweaks im Jahr 2014 abzuschwächen. Während es sich so anhört, als wäre Google immer noch nicht zufrieden mit dem, was seither passiert ist, wird Samsung dieses Mal etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen. Mögliche Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben, aber wie Bloomberg anmerkt, hat Google eine Multi-Milliarden-Dollar-Vereinbarung mit Apple, um der Standard-Suchanbieter im Safari-Browser zu sein.

Eine weitere Wendung in dieser Geschichte ist, dass die Nachricht zu einem Zeitpunkt kommt, an dem Google zusammen mit anderen Tech-Giganten versucht, die US-Gesetzgeber davon zu überzeugen, dass es seine Macht nicht missbraucht. Der Play Store und Googles obligatorische Service-Bündelung auf Android-Telefonen wurden von den Kartellbehörden verstärkt unter die Lupe genommen, und ein Deal mit Samsung könnte Googles Argument untergraben, dass die Android-Plattform einen starken Wettbewerb ermöglicht.

„Samsung bleibt seinem eigenen Ökosystem und seinen Diensten verpflichtet“, so ein Samsung-Sprecher in einer Stellungnahme gegenüber Bloomberg. „Gleichzeitig arbeitet Samsung eng mit Google und anderen Partnern zusammen, um die besten mobilen Erfahrungen für unsere Nutzer zu bieten.“

„Wie allen Android-Geräteherstellern steht es Samsung frei, seinen eigenen App-Store und digitalen Assistenten zu entwickeln“, sagt ein Google-Sprecher. „Das ist eine der großartigen Eigenschaften der Android-Plattform. Und während wir regelmäßig mit Partnern über Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzererfahrung sprechen, haben wir keine Pläne, das zu ändern.

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

To Top