Microsoft könnte dieses Frühjahr ein ChatGPT-gestütztes Bing auf den Markt bringen


Microsoft hofft, dass Sie sich für Bing interessieren, nachdem das Unternehmen die Suchmaschine mit der beliebten Technologie für künstliche Intelligenz ChatGPT aufpeppt. Berichten zufolge wird das Technologieunternehmen die KI-ergänzte Suchmaschine in nur wenigen Monaten einführen.
Laut The Information ist Microsofts Motivation für die Implementierung von ChatGPT, besser mit Google konkurrieren zu können und gleichzeitig Bing zu ermöglichen, menschlichere Antworten auf Suchanfragen zu geben. Obwohl es kaum Details darüber gibt, wie die KI tatsächlich in der Bing-Software eingesetzt wird, wird ChatGPT wahrscheinlich im Backend eingesetzt werden, was bedeutet, dass seine Anwesenheit vom menschlichen Nutzer wahrscheinlich relativ unbemerkt bleibt. Berichten zufolge wird Microsoft die neue KI-Funktion im März dieses Jahres einführen.
ChatGPT hat seit seinem Durchbruch im letzten Jahr Techniknutzer in aller Welt in seinen Bann gezogen. Der Reiz von ChatGPT liegt darin, wie effektiv es ist, ein Gespräch zu führen, Nachrichtenartikel zu schreiben und Weihnachtsfeiern zu planen. ChatGPT reiht sich in die anderen KI-Tools ein, die im Jahr 2022 auf den Markt gekommen sind, wie LaMDA und DALL-E 2, die beide ihre eigenen Probleme hatten. Während die Probleme mit ChatGPT aufgrund seiner Neuartigkeit noch nicht ganz offensichtlich sind, hat die rasante Popularität des Chatbots die Ohren von Big Tech geweckt.
Google hat Berichten zufolge wegen des kometenhaften Aufstiegs von ChatGPT, das das Potenzial hat, das Silicon Valley ähnlich zu erschüttern wie monolithische Erfindungen wie das iPhone, einen unternehmensweiten „Code Red“ ausgegeben. Da ChatGPT so gut darin ist, kohärente Sprache zu erzeugen, hat Google-CEO Sundar Pichai angeblich Meetings umgestellt, um vorrangig zu prüfen, wie KI wie ChatGPT Googles Hauptgeschäftsfeld, die Suche nach Dingen, beeinträchtigen könnte.
Dennoch gibt es reichlich Grund zur Skepsis, wenn es um die Behauptung geht, dass ChatGPT oder andere Chatbots wie dieser in absehbarer Zeit die Suchmaschinen übernehmen werden. Das Modell von OpenAI kämpft immer noch damit, sachlich korrekte Antworten zu geben, und hat bisweilen voreingenommene und beleidigende Antworten erfunden oder erstellt.
Google spürt definitiv die Hitze, da ChatGPT weiterhin Wellen schlägt, und Microsofts Schritt, Bing mit dem KI-Chatbot zu befeuern, könnte ein Wendepunkt sein. Google arbeitet anscheinend an seiner eigenen Version von KI-Chatbots, aber das Unternehmen geht dabei sehr vorsichtig vor. Aber selbst wenn alle Probleme gelöst sind, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis Millionen von Menschen von ihrer Google-Gewohnheit zu Bing wechseln.

You must be logged in to post a comment Login
Leave a Reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.