Facebook

Facebook VP sagt, es gibt keine Pläne, ein Quest Pro oder Quest 3 im Jahr 2021 zu veröffentlichen

© Shutterstock

Trotz der Andeutungen, dass Facebook an einem neuen, leistungsfähigeren VR-Headset arbeiten könnte, stellte Facebooks Vizepräsident Andrew Bosworth kürzlich klar, dass das Unternehmen keine Pläne hat, in diesem Jahr ein Quest Pro oder Quest 3 Headset zu veröffentlichen.

Das Thema eines neuen Headsets von Facebook kam kürzlich während eines Podcasts (aufgezeichnet von UploadVR hier) auf, der von Andrew Bosworth, Vizepräsident der Facebook Reality Labs, und John Carmack, CTO von Oculus, moderiert wurde. Bosworth gab zu, dass er zwar zuvor die Möglichkeit eines leistungsfähigeren Quest Pro Headsets erwähnt hatte, er aber klarstellen wollte, dass ein solches Gerät in nächster Zeit nicht kommen wird.

Auf die Frage nach zukünftigen Headsets von Facebook sagte Bosworth: „Die Leute fragen auch nach dem Quest 3, das es noch nicht gibt, und jeder, der uns zuhört und ein Reporter ist, weiß, dass es kein Quest 3 gibt, sondern nur ein Quest 2, aber ich habe bei einem AMA Anfang des Jahres das Quest Pro angedeutet, weil wir eine Menge Dinge in der Entwicklung haben, mit denen wir neue Funktionen in das Headset einführen wollen, so wie die Leute theoretisieren, dass wir sie einführen wollen, und das ist noch ein bisschen hin. Es wird immer noch nicht dieses Jahr passieren.“

Bosworth beendete den Podcast mit den Worten: „Für diejenigen, die neugierig sind, wird Quest 2 für eine Weile auf dem Markt sein – für eine lange Zeit, und es wird, wissen Sie, ich denke, die beste Wette für den zugänglichsten Weg, um in VR zu kommen und eine großartige Erfahrung zu haben.“

Erneute Spekulationen über Facebooks Pläne für zukünftige VR-Hardware wurden kürzlich durch die Veröffentlichung des Resident Evil 4 VR-Remakes angeheizt, das nicht auf dem originalen Quest läuft und der erste neue Titel ist, der exklusiv für das Oculus Quest 2 gemacht wurde. Dies verursachte eine kleine Panik unter Quest 2-Besitzern bezüglich Facebooks langfristiger Unterstützung des aktuellen Flaggschiff-VR-Headsets, das ursprünglich im Herbst 2020 herauskam.

Bisher haben sowohl Facebook als auch die Oculus-Entwickler eher langsam damit begonnen, die Unterstützung für das ursprüngliche Quest zurückzuziehen, wobei Bosworth behauptet, dass es über eine Million Menschen gibt, die immer noch Facebooks Last-Gen-Headset nutzen. Da Facebook jedoch sowohl das ursprüngliche Quest als auch die Rift S als Produkte eingestuft hat, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, ist es ziemlich klar, dass das Quest 2 in absehbarer Zukunft Facebooks Flaggschiff-Headset für mobile und Desktop-VR-Erfahrungen sein wird.

Glücklicherweise hat Oculus kürzlich neue Funktionen für das Quest 2 angekündigt, darunter die Unterstützung von nativem kabellosem VR-Streaming (genannt Oculus Air Link), verbesserte Produktivitätsfunktionen und schnellere 120Hz-Bildwiederholraten – es scheint, als gäbe es viel Raum, um die aktuelle VR-Brille von Facebook weiter zu verbessern, ohne dass eine komplett neue Hardware benötigt wird.

Und wenn es um einen noch relativ neuen Zweig der Technik geht, sind aktualisierte Komponenten und leistungsfähigere Hardware immer schön, aber es spricht auch etwas dafür, sich auf die Stabilität der Plattform zu konzentrieren, was Facebook mit der Quest 2 zu tun scheint.

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

To Top