Apple

Bereit für das iPhones aus Titan?

© Shutterstock

Das iPhone 13 ist noch nicht einmal auf dem Markt, aber Gerüchten zufolge wird das iPhone 14 einige dramatische Upgrades mit sich bringen, darunter mindestens ein High-End-Modell mit einem Gehäuse aus einer Titanlegierung.

Die Nachricht stammt aus einem Analystenbericht von JP Morgan Chase und würde eine der wichtigsten Designänderungen bei den iPhones des nächsten Jahres darstellen. Laut MacRumors gibt es auch zwei aktuelle Patentanmeldungen, die dem Gerücht eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen. Im ersten geht es um eine Möglichkeit, Titan eine glänzende Oberfläche zu verleihen, im zweiten um eine „Oxidbeschichtung“ zur Reduzierung von Fingerabdrücken. In beiden Fällen geht es um die Schwäche von Titan in der Unterhaltungselektronik – es ist zu schwer zu ätzen und daher optisch nicht so ansprechend, und es ist ein Magnet für Flecken.

Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple Titan verwendet. Es ist der Grund, warum die Apple Card so hart klirrt, wenn man sie fallen lässt, und es wird auch in bestimmten Apple Watches verwendet. Und obwohl frühere Patente darauf hindeuten, dass Apple das Material für künftige Geräte in Betracht zieht, hat sich das Unternehmen bei seinen Smartphones bisher auf Aluminium und Edelstahl beschränkt. Aber vielleicht möchte Apple jetzt den Sprung wagen, denn Titan ist nicht nur ein stärkeres Material, sondern ermöglicht auch ein leichteres Gerät, da man weniger davon verwenden kann.

Der Bericht von JP Morgan Chase deckt sich auch mit einigen anderen Gerüchten zum iPhone 14. Demnach ist das iPhone Mini nach diesem Jahr wirklich tot, und die 14er-Reihe wird zwei 6,1-Zoll-Handys und zwei 6,7-Zoll-Handys umfassen. Es deutet auch darauf hin, dass die Updates für das iPhone 13 nicht ganz so dramatisch ausfallen werden wie das, was Apple für das iPhone 14 geplant hat.

Der Apple-Prognostiker Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass die iPhones im Jahr 2022 nicht nur die Kerben durch ein Loch-Display ersetzen, sondern auch Touch ID als Fingerabdruckleser auf dem Bildschirm wieder einführen werden. Der Bericht von JP Morgan Chase stellt fest, dass Apple die iPhones des Jahres 2022 als „Superzyklus“ ansieht – oder als ein Jahr, in dem eine Fülle neuer Funktionen mehr Menschen als sonst dazu verleitet, ihre Telefone aufzurüsten. Siehe: 5G im iPhone 12 zusätzlich zu einem neu gestalteten Gehäuse.

Wie immer bewahrheiten sich Gerüchte nicht immer, und es dauert noch eine Weile, bis das iPhone 14 in die Massenproduktion geht. Doch nach dem, was wir bisher gehört haben, scheint ein iPhone aus Titan nicht allzu weit entfernt zu sein.

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

To Top