Spotify, Epic, Tile, Match und viele mehr sammeln Entwickler gegen Apples App Store-Politik


Mehrere der größten Apple-Kritiker – darunter Epic Games, Spotify, Basecamp, Match Group, Tile, Blix und Deezer – haben sich zusammengeschlossen, um die Coalition for App Fairness zu gründen, eine neue Gruppe, die darauf abzielt, „gleiche Wettbewerbsbedingungen für App-Unternehmen zu schaffen und den Menschen Wahlfreiheit auf ihren Geräten zu geben.“
Während die meisten der Gründungsmitglieder individuell mit Apple über seine App-Store-Richtlinien gekämpft haben oder noch kämpfen, stellt die Coalition for App Fairness eine koordiniertere Anstrengung für Entwickler dar, um formell gegen Apples Regeln zu protestieren. Das Ziel ist es auch, eine zentrale Organisation für Entwickler zu schaffen, der sie sich anschließen können, insbesondere für diejenigen, die nicht den Einfluss oder die Ressourcen haben, um es allein mit Apple aufzunehmen.
Die Koalition sagt, dass sie „Unternehmen jeder Größe und Branche willkommen heißt, die sich für den Schutz der Verbraucherauswahl, die Förderung des Wettbewerbs und die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für alle App- und Spieleentwickler weltweit einsetzen.“
„Wir schließen uns der Coalition for App Fairness an, um die grundlegenden Rechte von Entwicklern zu verteidigen, Apps zu entwickeln und direkt mit ihren Kunden Geschäfte zu machen“, sagte Tim Sweeney, CEO und Gründer von Epic Games in einer Erklärung, in der er die Neuigkeiten ankündigte.
Die Coalition for App Fairness führt drei Hauptstreitpunkte an: Apples 30-prozentige Beteiligung an allen Zahlungen, die über den Store verkauft werden, das Fehlen anderer konkurrenzfähiger Optionen für die App-Distribution auf iOS und die Behauptung, dass Apple seine Kontrolle über iOS nutzt, um seine eigenen Dienste zu bevorzugen.
Keiner dieser Vorwürfe ist neu. Spotify zum Beispiel hat in der Europäischen Union formell eine Kartellklage gegen Apple wegen vieler dieser Punkte eingereicht. Basecamp geriet Anfang des Jahres mit Apple aneinander und behauptete, dass Apple sich weigerte, zukünftige Updates für seine E-Mail-App Hey zu genehmigen, wenn es keine Abonnements über Apples Store verkaufte. Blix behauptete, dass Apple seine Ideen für die anonyme E-Mail-Anmeldung gestohlen und sie dann aus dem App Store verbannt hat. (Das Unternehmen hat zuvor versucht, andere Entwickler zu versammeln, um sich seinem Kampf anzuschließen). Tile hat im Kongress ausgesagt, dass Apple seine Plattform benutzt hat, um die Benutzerfreundlichkeit seines Produkts auf iOS zu unterbieten. Und natürlich hat Epic einen ausgewachsenen Krieg gegen Apples 30-prozentige Kürzung begonnen, der dazu geführt hat, dass das größte Spiel der Welt komplett aus dem App Store entfernt wurde.
Die Coalition for App Fairness (Koalition für App-Fairness) hat einen Verhaltenskodex vorgeschlagen, den sie von Apple – und anderen Plattformbetreibern – einfordern will. Die Ziele sind ehrgeizig und beinhalten die Forderung, dass Entwickler nicht gezwungen werden, einen exklusiven App Store zu nutzen, dass alle Entwickler den gleichen Zugang zu denselben technischen Informationen haben sollten wie der Plattformbesitzer und dass Entwickler nicht gezwungen werden sollten, „unfaire, unangemessene oder diskriminierende Gebühren oder Umsatzanteile“ zu zahlen, um in einem App Store gelistet zu werden.
Die Coalition for App Fairness hofft, durch eine einheitliche Entwicklerfront Einfluss auf Apple zu gewinnen. Aber selbst wenn sich andere Entwickler anschließen, hat Apple immer noch alle Karten in der Hand; auch wenn Spotify, Match, Basecamp und der Rest gegen Apples Regeln protestieren, stellen sie am Ende des Tages immer noch ihre Apps in den App Store und zahlen Apples Gebühren. Solange das der Fall ist, ist es schwer vorstellbar, dass Apple auf eine dieser Forderungen eingeht – egal wie viele Entwickler sich beschweren.

You must be logged in to post a comment Login
Leave a Reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.